Reizdarm extrem? Könnte Wasserstoffsulfid-SIBO sein!
Kennst du das Gefühl, dass du kaum noch Lebensmittel verträgst, dein Bauch bei jedem Bissen rebelliert – und dir sogar das Wassertrinken schon einen Blähbauch beschert? Vielleicht hast du dann eine Wasserstoffsulfid-Fehlbesiedlung (H2S-SIBO, Schwefelwasserstoff-Fehlbesiedlung) – eine spezielle Form der Darmfehlbesiedlung, die oft übersehen wird.
Was ist Wasserstoffsulfid-SIBO überhaupt?
Schwefelwasserstoff (H2S) ist eigentlich ein wichtiger Stoff für den Körper: Er unterstützt das Immunsystem, die Gefäßregulation und spielt eine Rolle bei Entzündungsprozessen. Aber – wie so oft – kommt es auf die Dosis an.
Wenn sich bestimmte Bakterien wie Desulfovibrio spp., Bilophila wadsworthia oder Desulforomonas spp. im Dünndarm übermäßig vermehren, können sie große Mengen Schwefelwasserstoff produzieren. Das kann die Darmschleimhaut schädigen, die Zellatmung behindern und den Butyratstoffwechsel stören – mit teils heftigen Folgen.
Typische Symptome einer H2S-Fehlbesiedlung
🚨 Bauchgase und Meteorismen
🚨 Krampfartige Bauchschmerzen und massiver Blähbauch
🚨 Heftige Blähungen oder Aufstoßen, mit Geruch nach faulen Eiern bzw. Schwefel
🚨 Nahrungsmittelunverträglichkeiten (oft bleiben „gefühlt nur noch Luft und Wasser“ verträglich)
🚨 Systemische Beschwerden wie Brain Fog, Gelenkschmerzen, Rosacea, wiederkehrende Infektionen oder interstitielle Cystitis (Blasenentzündung)
🚨 Flatline im Atemtest (d.h. Wasserstoff und Methan sind durchgängig bis Minute 180 sehr niedrig)
Wichtig: Diese Symptome können auch andere Ursachen haben. Aber wenn du mehrere davon kennst, lohnt es sich genauer hinzusehen!
Warum die Diagnose so schwierig ist
In Deutschland gibt es bisher keinen spezifischen Atemtest für Wasserstoffsulfid. Deshalb arbeiten wir – wie so oft – mit Indizien:
- Eine typische Flatline von H2 und CH4 im Lactulose-Atemtest über 180 Minuten
- Bestimmte Bakterien im Mikrobiomanalysen (Sulfatreduzierer)
- Klinische Symptomatik
Und natürlich: Dein Bauchgefühl.
Die richtige Therapie – kein Schema F!
Eine H2S-Fehlbesiedlung ist kein einfacher „Infekt“, den man mit einem Antibiotikum einfach weghaut. Sie entsteht immer aus Gründen: falsches Mikrobiom, gestörte Verdauung, Stress, Stoffwechselprobleme, Nährstoffmängel, Schwächen im Immunsystem, hormonelle Einflüsse.
Darum funktioniert auch keine Standardtherapie. Mein Ansatz: Ganzheitliche Regulationstherapie nach dem 6-Säulen-Programm.
Meine 6 Säulen für eine wirksame Therapie bei H2S-Überwucherung
1️⃣ Primärerkrankung behandeln – warum hat sich die Fehlbesiedlung überhaupt entwickeln können?
2️⃣ Stoffwechsel reparieren & Ernährung anpassen – Verdauung verbessern, Symptome lindern. Besonderheiten bei Schwefelwasserstoff: Hier kann tatsächlich eine ca. 2-wöchige Schwefel-Auslassdiät angezeigt sein, wenngleich einschränkende Diäten ansonsten meist die Rahmenbedingungen zur Heilung verschlechtern.
Ganz wichtig: Häufig sind Leber- und Gallenflussanregende Präparate (wie z.B. Bitterstoffe) kontraindiziert und verschlechtern die Symptomatik!
3️⃣ Darmgesundheit wiederherstellen – Darmschleimhaut schützen, Mikrobiom aufbauen, Fehlbesiedlung reduzieren. Hier sind oft spezielle, individuell angepasste pflanzliche Antibiotika angezeigt, die über kurze Zeiträume, jedoch intensiv dosiert eingenommen werden.
4️⃣ Mikronährstofftherapie – Nährstoffmängel ausgleichen, um Regeneration zu ermöglichen. Hier spielt nach neuen Theorien v.a. Schwefel eine Rolle, so paradox das klingt! Denn eventuell vermehren sich die Sulfatreduzierer überhaupt nur aufgrund eines Schwefelmangels so stark, um diesen zu kompensieren. Schwefelhaltige Supplements (z.B. MSM) können – je nach Befund- und Symptomlage – darum eine besondere Rolle spielen. Ebenso Bittersalzbäder (Epsom Salt Baths). Lass auf keinen Fall diese Säule aus und setze auf eine zielführende Labordiagnostik!
5️⃣ Entgiftung & Ausleitung optimieren – Giftstoffe binden und ausleiten. Gerade bei H2S gewinnt dieser Part an Bedeutung, da hohe Mengen an Wasserstoffsulfid als Neurotoxin wirken.
6️⃣ Nervensystem & Stressregulation – der Schlüssel, damit dein Darm wieder sicher und stark wird.
Die Behandlung braucht Ausdauer
Viele Betroffene brechen die Behandlung vorzeitig ab, weil sie die Entwicklung fälschlicherweise als negativ einschätzen.
Gerade bei Schwefelwasserstoff-Fehlbesiedlungen sehen wir oft mehrgipflige Verläufe. Werden die Wasserstoffsulfidbildner reduziert, wird Wasserstoff (H2) frei. Dieser wiederum kann erneut Symptome verursachen, so dass Betroffene eine vermeintliche Verschlechterung erfahren. Symptomatisch ist das auch korrekt, vom Verlauf her wäre das jedoch positiv zu beurteilen, weil man sozusagen einen Schritt weiter in der Elimination ist.
Im ungünstigsten Fall ist noch eine Methan-Problematik dazwischengeschaltet und der freiwerdende Wasserstoff füttert sozusagen methanbildende Mikroben. Erst wenn diese dann dezimiert werden, wird letztlich nochmal Wasserstoff frei und führt zu einem dreigipfligen Symptom-Aufkommen.
Von daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was im Körper vorgeht, um die richtigen Therapieentscheidungen treffen zu können.
Also: Keine Pauschal-Behandlungspläne und wochenlanges Abwarten und Ausharren, sondern engmaschige Rückkopplung und gezielte Anpassung der Therapie!
Mein Tipp
Wenn du den Verdacht hast, eine H2S-Fehlbesiedlung zu haben:
✔️ Lass dich nicht von Standardprotokollen verunsichern.
✔️ Hol dir fundierte Diagnostik und begib dich in erfahrene Hände.
✔️ Vertrau auf dein Gefühl – dein Körper spricht mit dir!
Du hast SO viel mehr in der Hand, als du glaubst! 🍊
Suchst du kompetente Hilfe?
👉 Dann schau dir unbedingt mein Onlineprogramm zur ganzheitlichen Behandlung von SIBO und IMO an – oder hol dir mein SIBO-Buch mit wertvollen Insights, die dir helfen können, deinen Weg zu finden.
Dort klären wir detailliert, ob Bittersalzbäder, MSM, Bitterstoffe oder Bärentraube für dich angezeigt und geeignet sind, oder ob dein individueller Heilungsweg ganz anders aussehen sollte. Auf Wunsch bin ich im Onlineprogramm auch persönlich für dich da – ich würde mich freuen, wenn ich dich dort bald begrüßen und dich auf deinem Weg zur Beschwerdefreiheit strukturiert und umfassend begleiten dürfte! Alle Infos zum Onlineprogramm sowie die Buchungsmöglichkeit findest du hier:
Onlineprogramm „Reizdarm, SIBO & IMO verstehen und behandeln mit dem 6-Säulen-Programm“