SIBO & IMO – warum Low-FODMAP nicht die Lösung ist
von: Gabriela Hoppe
| 13. Juni 2025

SIBO & IMO – warum Low-FODMAP nicht die Lösung ist

Low-FODMAP und SIBO-Diät richtig einsetzen und Reizdarmbeschwerden beseitigen mit Dr. Gabriela Hoppe | Erfolg durch ganzheitliche Regulation | Reizdarm- und Stoffwechselspezialistin & Heilpraktikerin - Bild by CanvaViele Betroffene mit SIBO, IMO oder ISO (Fehlbesiedlungen des Darms) greifen irgendwann zur Low-FODMAP-Diät, weil sie sich schnelle Linderung ihrer Symptome versprechen. Klar: Weniger Blähbauch, weniger Schmerzen, weniger Durchfall oder Verstopfung. Doch so verlockend dieser kurzfristige Erfolg auch sein mag – eine dauerhafte Lösung ist das nicht.

In diesem Artikel zeige ich dir, warum Low-FODMAP bei SIBO & IMO keine Dauerlösung ist, worauf du stattdessen achten solltest – und wie mein E-Book zur SIBO-Diät dir helfen kann, die Ernährung sinnvoll und individuell einzusetzen.

Warum greifen so viele Betroffene zu Low-FODMAP-Diäten?

Low-FODMAP ist in aller Munde – nicht zuletzt, weil es oft als DIE Lösung für Reizdarmbeschwerden propagiert wird. Und ja: Diese Ernährungsform kann helfen, Symptome zu lindern, weil sie bestimmte schwer verdauliche Kohlenhydrate reduziert, die sonst im Dünndarm von Bakterien zersetzt werden und Gase produzieren.

Aber: Low-FODMAP ist keine Therapie, sondern nur ein Symptom-Management.

Low-FODMAP ist keine SIBO-Diät

Viele verwechseln Low-FODMAP mit einer SIBO-Diät – doch das ist ein Missverständnis! Low-FODMAP wurde ursprünglich für Reizdarm entwickelt, um Symptome zu lindern – nicht, um eine Dünndarmfehlbesiedlung zu behandeln. Es geht dabei vor allem um die Vermeidung bestimmter kurzkettiger Kohlenhydrate, die im Dickdarm gären können. SIBO und IMO hingegen sind Fehlbesiedlungen im Dünndarm – ihre Therapie erfordert eine individuelle Ursachenbehandlung, antimikrobielle Strategien und den gezielten Aufbau des Mikrobioms.

Eine SIBO-konforme Diät vermeidet mehr Kohlenhydrate als die Low-FODMAP-Diät und reduziert zudem Ballaststoffe.

Viele Betroffene merken den Unterschied deutlich, da eine Low-FODMAP-Diät wenig Einfluss auf ihre Beschwerden hat, eine SIBO-Diät jedoch deutliche Symptomreduktion zeigt.

Interessant, dass viele Menschen trotz offensichtlicher Nutzlosigkeit trotzdem an restriktiven Diäten festhalten.

Dabei verschlechtern Auslassdiäten deine Probleme meistens noch!

Warum Low-FODMAP und SIBO-Diät deine Beschwerden oft verschlimmern

Dein Mikrobiom leidet

Eine dauerhafte Eliminations-Diät reduziert nicht nur Blähungen, sondern auch die Vielfalt der guten Bakterien im Darm. Denn die erwünschten Keime werden nicht gut gefüttert. Das schwächt die Darmflora langfristig – und genau die ist bei SIBO & IMO sowieso schon angeschlagen.

Fehlbesiedlungen bleiben unbehandelt

Diäten entfernen keine Bakterien, sondern reduzieren nur deren Futter. Das heißt: Die Fehlbesiedlung bleibt bestehen und kehrt nach der Diät oft schlimmer zurück. Denn schließlich leidet die Wehrhaftigkeit deines Darms mehr und mehr im Zeitablauf.

Nährstoffmängel drohen

Langfristige Einschränkungen bei ballaststoffreichen Lebensmitteln und bestimmten Kohlenhydraten können außerdem zu Mängeln an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen führen. Dadurch fehlen dir wichtige Bau-, Funktions- und Reparaturstoffe und das kann nicht nur Symptome hervorrufen, sondern auch Heilung verhindern.

Diäten sind nur eine kurzfristige Lösung!

Auch wenn Diäten wie Low-FODMAP oder Auslassdiäten kurzfristig deine Symptome verbessern können, sind sie keine Dauerlösung. Dauerhafte Diäten schwächen das Mikrobiom, fördern Nährstoffmängel und verhindern die langfristige Heilung.

Ich empfehle in der Praxis und in meinem Onlineprogramm zur Selbstbehandlung von Reizdarm, SIBO & IMO eine spezielle Diät nur ganz kurzfristig am Anfang der Behandlung. Einerseits, um symptomatische Erleichterung zu erhalten. Andererseits für den Erkenntnisgewinn wichtiger Zusammenhänge und Mechanismen im individuellen Fall.

Mein Ziel ist es immer, so schnell wie möglich wieder zu einer ausgewogenen, gesunden und artgerechten Ernährung zurückzukehren – denn dein Körper braucht eine bunte Vielfalt an Nährstoffen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Deshalb kombiniere ich symptomatische Ernährungskonzepte immer mit einer ganzheitlichen Therapie, die alle 6 Säulen der Gesundheit umfasst und an den individuellen Auslösern, Ursachen und Treibern deiner Beschwerden ansetzt.

SIBO, IMO & ISO brauchen eine individuelle Therapie

Eine nachhaltige Behandlung von SIBO & IMO funktioniert nur, wenn du die Ursachen, Auslöser und Treiber deiner Symptome individuell behandelst. Ich arbeite deshalb immer mit meinem bewährten 6-Säulen-Programm, das alle Aspekte berücksichtigt:

1️⃣ Primärerkrankung behandeln
2️⃣ Stoffwechsel reparieren & Ernährung anpassen
3️⃣ Darmgesundheit wiederherstellen & Fehlbesiedlung reduzieren
4️⃣ Mikronährstofftherapie
5️⃣ Entgiftung & Ausleitung optimieren
6️⃣ Nervensystem & Stressregulation

Nur so erreichst du eine dauerhafte Heilung – statt einer kurzfristigen Symptombekämpfung.

Low-FODMAP, SIBO-Diät & Co. – wann und wie sinnvoll?

Eine SIBO-Diät kann höchstens ein kurzfristiger Teil der symptomatischen Begleitung sein – aber nie eine eigenständige Therapie von SIBO oder IMO!

Low-FODMAP kann symptomatisch helfen – aber:
👉 Es ist keine Dauerlösung.
👉 Es sollte immer nur ein Teil einer ganzheitlichen Therapie sein.
👉 Es braucht eine gute Anleitung und eine individuelle Anpassung.

Und genau da setzt mein E-Book zur SIBO-Diät an:

Mein E-Book zur SIBO-Diät – dein Fahrplan für die richtige Ernährung

In meinem E-Book zeige ich dir:
✔️ Wie du deine Ernährung individuell anpassen kannst – ohne in Dauerrestriktionen zu verfallen

✔️ Wie eine sinnvolle SIBO-Diät aufgebaut ist
✔️ Welche Lebensmittel in Phase 1, Phase 2 und Phase 3 der Diät geeignet sind (mit ausführlichen Lebensmittel-Listen)
✔️ Wie die Elementardiät funktioniert und wann sie angezeigt ist
✔️ Wie du Ernährung als Teil einer nachhaltigen wirksamen Therapie einsetzt
✔️ Welche 20 Rezepte meine Favoriten in Praxis und Onlineprogramm sind

👉 Das E-Book ist der perfekte Begleiter, wenn du endlich Klarheit willst, wie Ernährung bei SIBO und IMO wirklich hilft – statt nur Symptome zu unterdrücken.

Mein Tipp

Wenn du SIBO oder IMO hast, denk daran:
👉 Dein Körper braucht eine ganzheitliche Behandlung – keine Standarddiät.
👉 Low-FODMAP oder SIBO-Diät kann eine Brücke sein, aber niemals die Therapie.
👉 Mit dem richtigen Wissen kannst du deine Ernährung zu deinem Heilungsbooster machen – statt zu deinem Dauerproblem.

Du hast SO viel mehr in der Hand, als du glaubst! 🍊

👉 Hol dir jetzt mein E-Book zur SIBO-Diät – damit du deine Ernährung endlich als Werkzeug nutzen kannst – und nicht als Dauerbaustelle!