CheckUp &
Mikronährstofftherapie
Laboranalysen: Diagnostik mittels objektiver Parameter
Laboruntersuchungen können im Rahmen der Diagnostik häufig Befunde klären bzw. weiterführende Therapieoptionen eröffnen. Unabhängig von der Wahrnehmung des Therapeuten werden objektive Werte erhoben.
Das bietet die Basis für fundierte Therapien, insbesondere für Mikronährstofftherapie, Mängelausgleich, optimale Versorgung des Stoffwechsels, maßgeschneiderte Ernährungspläne oder die Behandlung deiner SIBO.
In meiner Praxis kommen Laboruntersuchungen laut des von mir entwickelten Therapieschemas „6 Loops for Health“ typischerweise in jeder Behandlung zum Einsatz.
Schnell verfügbare Ergebnisse
Ich bin Mitglied der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin in Hamburg und somit in der Lage, auch sehr kurzfristig Ergebnisse anzufordern.
Bei Bedarf arbeite ich mit den Labors Biovis, GanzImmun und Institut für Mikroökonomik zusammen.
Blut, Urin, Stuhl und Speichel sowie die Atemluft können untersucht werden
In meiner Praxis können mittels Blutentnahme, Speichel-, Urin- oder Stuhlprobe alle gängigen Werte und Parameter bestimmt werden. Außerdem biete ich verschiedene Atemtests an, z.B. zur Diagnostik von Unverträglichkeiten (Lactose-Unverträglichkeit, Fructose-Malabsorption, Sorbit-Malabsorption) oder SIBO bzw. IMO.
Stuhlentnahmeröhrchen sind bei mir erhältlich, ebenso Urinsammelgefäße und Speichelprobenbehälter. Im Regelfall erfolgt die Einsendung von Stuhl-, Urin- und Speichelproben sowie Atemtests direkt durch den Patienten; ein entsprechendes Vorgespräch klärt die Details.
Mikronährstoffe sind Grundlage eines gesunden Organismus
Einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von Symptomen bzw. Regulationsstörungen hat die Mikronährstoffdiagnostik.
Denn nur, wenn dein Körper über alle notwendigen Bau-, Funktions- und Reparaturstoffe verfügt, können alle Funktionen und Prozesse störungsfrei ablaufen.
Im besten Falle schaffen wir es, über die gesunde artgerechte Ernährung alle benötigten Nährstoffe aufzunehmen.
Wir essen schließlich aus zwei Gründen:
- Wir müssen unsere Zellen mit Energie (Kalorien) versorgen.
- Wir müssen unsere Zellen mit Mikronährstoffen (Vitalstoffe wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe) versorgen.
Nur, wenn beide Aspekte optimal abgedeckt sind, können unser Körper und auch unsere Psyche glücklich, zufrieden, vital und gesund sein.
Viele Menschen weisen Mikronährstoffmängel auf
Viele Menschen weisen jedoch trotz „eigentlich“ gesunder Ernährung in einem oder mehreren Bereichen Mängel bei der Versorgung mit lebenswichtigen Mikronährstoffen auf!
Die Gründe dafür sind vielfältig, hängen oftmals jedoch mit erhöhtem Verbrauch und/oder mangelhafter Zufuhr sowie suboptimaler Verwertung zusammen.
Ein Mangel kann sich sehr unterschiedlich äußern. Er kann sich in unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung oder Hautproblemen zeigen, kann aber auch in ernsthafte Erkrankungen münden. Bei vielen (körperlichen und psychischen) Erkrankungen können Mikronährstoffe therapeutisch eingesetzt werden und sogar die Ursache des Problems beheben.
Mikronährstofftherapie oder Orthomolekularmedizin
Linus Pauling prägte die Definition der Orthomolekularmedizin bzw. Mikronährstofftherapie als „die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Erkrankungen durch Veränderungen der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.„
Es geht also darum, dem Organismus genau DIE Mikronährstoffe in genau DER Menge zuzuführen, die für ihn optimal sind.
Neben Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen geht es dabei durchaus auch um Fettsäuren, Aminosäuren, Enzyme oder spezielle Kohlenhydrate und Proteine, so dass die Grenzen zur klassischen Ernährungstherapie verschwimmen.
Die Therapie basiert auf einer ständig wachsenden Zahl an Untersuchungen und Studien, die Wirkungen belegen.
Wie arbeitet die Mikronährstofftherapie?
- Eine umfassende Anamnese und Befunderhebung geht der Therapie voraus
- Individuelle Laboruntersuchungen sind die Grundlage der Bestimmung von Versorgungsleveln und Nährstoffbedarfen
- Als Therapeutin empfehle ich aufgrund der Diagnostik individuell passende Mikronährstoffe und deren Dosierung und spreche Einnahmeempfehlungen aus – so sind Zielgerichtetheit und Qualität der Therapeutika gesichert
Eine Mikronährstoffdiagnostik ist auch Teil meiner maßgeschneiderten Ernährungspläne.
Wann kann eine Mikronährstofftherapie für dich sinnvoll sein?
- Du hast Symptome und suchst nach einer Lösung, bist vielleicht auch schon befundlos oder „austherapiert“ aus vergangenen Therapien entlassen
- Du möchtest eine optimale Versorgung des Organismus mit Vitalstoffen sicherstellen
- Du zielst auf Prävention bestimmter Erkrankungen
- Du möchtest die Therapie bestehender Erkrankungen unterstützen
- Du wünschst dir eine Reduktion bestimmter Medikamente
- Du möchtest andere Therapien (ggf. sogar von Operationen) vermeiden
Kinder sind Willkommen
Ich behandle in meiner Praxis viele Kinder, auch nehme ich ihnen Blut ab, wenn es erforderlich ist. Ich sage lezteres bewusst, denn ich möchte kein „Blutabnehm-Trauma“ hinterlassen. Ich binde die Kinder (sofern das altersgemäß möglich ist) ins Gespräch und die Behandlung ein, erkläre kindgerecht die Sinnhaftigkeit von Analysen und wenn das Kind Vertrauen hat und sich bereit fühlt, nehmen wir die Blutentnahme in Angriff. Es kann sein, dass es dazu auch zwei Termine braucht oder wir das Thema nochmal schieben und uns erstmal langsam ranarbeiten – es gibt viele kindgerechte Möglichkeiten, sprich mich dazu gerne an.
Auch ist es im Übrigen möglich, Blutentnahmematerial zum Kinderarzt mitzunehmen, um dort die Entnahme vorzunehmen, die Röhrchen jedoch in mein Labor senden zu lassen. Ob diese Variante sinnvoll ist, klären wir am besten in einem Gespräch.
Bitte nur mit Termin!
Je nach zu bestimmenden Werten ist ggf. eine Nüchtern-Blutentnahme notwendig.
Bitte vereinbare in jedem Fall einen Termin für die Anamnese und die darauf basierende Blutentnahme!
Eine Erstattung der anfallenden Kosten durch private (Zusatz-)Krankenversicherungen ist übrigens in der Regel möglich.