Darmgesundheit,
REizdarm & SIBO
Dein Darm ist die Wiege deiner Gesundheit
Ein gesunder Darm ist Grundvoraussetzung für einen gesunden, vitalen und glücklichen Organismus.
1. weil dein Darm für Verdauung und Aufnahme (Resorption) der aus der Nahrung stammenden Nährstoffe zuständig ist und dadurch essenziell für eine gute Versorgung.
2. weil ca. 85% deines Immunsystems im Darm beheimatet ist und der Darm eine wichtige Schutzbarriere gegen Eindringlinge und Erkrankungen darstellt.
3. weil die Bakterien in deinem Darm (die Mikrobiota oder das Mikrobiom) Einfluss auf Verdauung, Stoffwechsel, Stimmung, Nervensystem, Gehirnleistung und viele andere Funktionsbereiche des Körpers haben und durch diverse Faktoren beeinflusst werden.
Darmbeschwerden können viele Ursachen haben: Unverträglichkeiten, Allergien, chronisch entzündliche Darmerkrankung, SIBO und viele mehr!
Wahrscheinlich leidest du unter Darmproblemen – sonst wärst du vermutlich nicht auf dieser Seite gelandet.
Welche Symptome sind es bei dir? Schließlich gibt es super viele unterschiedliche Ausprägungen von „Reizdarm-Symptomen“.
Typische Symptome sind Blähungen, Blähbauch, Meteorismen (die Pupse, die nicht rauskommen), Bauchschmerzen, Koliken, Durchfall, Verstopfung, Fettstühle, Verdauungsrückstände – häufig auch verbunden mit Müdigkeit, Hauterscheinungen, Foggy Head (einem regelrechten Wattekopf), Kopfweh oder anderen Begleitsymptomen.
Manchmal ist die Ursache leicht erklärbar, weil du vielleicht etwas Verdorbenes oder viel zu viel gegessen hast.
Häufig geht eine Antibiose den Beschwerden voraus oder du möchtest eine solche vorsichtshalber zielführend unterstützen, um dein Mikrobiom nicht runterzurocken.
Manchmal ist deine Bakterienbesiedlung durch andere Faktoren (Stress, Ernährung, Alltagsgifte, Medikamente, Erkrankungen) durcheinandergeraten und braucht einen kleinen „Tritt in den Hintern“, damit sich wieder ein gesundes Gleichgewicht einstellt. Dieser sollte in den meisten Fällen zielgerichtet erfolgen, damit auch die richtigen Bakterien unterstützt bzw. verdrängt werden.
Vielfach ist eine Diagnose wie „chronisch entzündliche Darmerkrankung“, „Histamin-Intoleranz“, „Lactose-Unverträglichkeit“, „Fructose-Malabsorption“ oder „Weizenallergie“ gestellt, aber du hast außer punktuellen schulmedizinischen Präparaten zur „Symptomretusche“ keine unterstützenden Therapien für die Regulierung des Darms oder eine unterstützende Ernährung erhalten.
In ganz vielen Fällen gibt es schlichtweg (noch) keine Diagnose – und Betroffene werden in die Schublade „somatoform“ oder „psychosomatisch“ gesteckt.
Wie ist es bei dir? Weißt du bereits, WARUM du diese Probleme hast?
Themenschwerpunkt Darm: Was steckt wirklich hinter deinen Beschwerden?
Nur, wenn du die Ursache deiner Symptome kennst, kannst du zielführend behandeln und deine Beschwerden dauerhaft beseitigen!
Vielleicht gehörst du zu denjenigen Darmpatienten, die eine regelrechte Odyssee hinter sich und noch keine hilfreiche Diagnose erhalten haben, an der dann eine zielführende Therapie ansetzen könnte.
Hier möchte ich einhaken und dich mit eine Reihe von Ideen bei der Diagnosefindung unterstützen. Von umfassenden Stuhlanalysen über verschiedene Atemtests bis hin zu Blutuntersuchungen zu vielen Parametern, die die Schulmedizin standardmäßig nicht erhebt, kann ich dir einiges anbieten.
Wenn du einen kleinen Überblick über meine Ideen zu Diagnose und Therapie bei verschiedenen Unverträglichkeiten, Allergien und anderen Darmproblematiken erhalten möchtest, hör doch mal in meinen Podcast „Erfolg durch Ernährung“ rein – ich habe ab Folge #36 einen Themenschwerpunkt zu Allergien, Unverträglichkeiten, Intoleranzen und anderen Ursachen für Darmprobleme aufgenommen. Hier bekommst du bestimmt einen ersten Eindruck dazu, wie ich ticke und wie umfassend und ganzheitlich ich arbeite.
Der richtige Atemtest zur SIBO-Diagnostik
Ein Kernthema in meiner Praxis ist die Frage nach dem „richtigen“ Atemtest für die SIBO-Diatnostik. Auch dazu habe ich eine eigene Podcastfolge aufgenommen.
Ich erkläre dir genau, was es mit den SIBO-Atemtests auf sich hat, damit du nicht nur verstehst, wie der Atemtest funktioniert, sondern auch die Fehleranfälligkeit minimierst und die Interpretation optimierst.
In der Praxis arbeite ich mit den Atemtests von Reizdarm SOS.
Diese kannst du ganz bequem von zu Hause aus durchführen. Wenn du bei der Bestellung den Code gabrielahoppe eingibst, erhältst du nicht nur einen kleinen Rabatt, sondern das Ergebnis landet auch direkt in meiner Praxis!
Reizdarm ist eine Ausschlussdiagnose!
In meiner Praxis arbeite ich immer integrativ im Sinne der ganzheitlichen Regulationsmedizin laut des von mir entwickelten Therapieschemas „6 Loops for Health“.
Reizdarm ist eine Ausschlussdiagnose!
Wusstest du, dass die Diagnose „Reizdarm“ nicht einfach so gestellt werden darf?
Nein: Reizdarm ist eine so genannte Ausschlussdiagnose. Das bedeutet, sie darf erst nach Ausschluss aller anderen möglichen organischen Ursachen gestellt werden.
Du darfst nach Lektüre des Artikels gerne mal deine alten Befunde durchsehen und abhaken, was noch aussteht. Ich wette, einiges.
Ich kann dich nur dazu ermutigen, die noch ausstehenden Diagnosen schnellstmöglich einzuleiten, damit du Klarheit über die Ursachen deiner Beschwerden bekommst! Denn vielleicht handelt es sich bei deinen Symptomen um eine SIBO! Und bei SIBO ist Zeit ein kritischer Faktor!
Ist dein Reizdarm eine SIBO (Small Intestine Bacterial Overgrowth)?
Eine ganz spezielle Darmproblematik ist SIBO (small intestine bacteria overgrowth) – eine Dünndarm-Fehlbesiedlung.
Warum ich sie hier neben „normalen“ Darm-Dysbiosen extra erwähne? Weil viele Menschen (ohne es zu wissen) daran leiden und mit Fehldiagnose „Reizdarm“ unglücklich durch die Weltgeschichte laufen. Experten schätzen, dass über 80% aller Reizdarm-Patienten von SIBO betroffen sind!
In meinem Podcast erkläre ich ab Folge 40 in mehreren Folgen, was hinter dieser Fehlbesiedlung steckt, wie du sie erkennst und natürlich auch, wie du sie nachhaltig (!) beseitigen kannst. Ein Klick auf das Bild bringt dich direkt zu Folge 40! Weiter unten auf der Seite habe ich dir all meine Podcastfolgen verlinkt, die sich mit dem Thema SIBO beschäftigen!
Mach den Test: Ist dein Reizdarm eine SIBO?
Wenn du wissen möchtest, ob du mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer SIBO leidest, mach meinen SIBO-Test!
Sollte sich bei dir ein Verdacht auf SIBO ergeben, habe ich einen wichtigen Rat für dich:
Kümmere dich schnellstmöglich um weitere Diagnostik und vor allem zielführende Therapie! Je länger du sie nicht oder falsch behandelst, desto mehr verschlimmern sich typischrweise die Beschwerden!
SIBO ist nicht leicht zu erkennen und hartnäckig zu therapieren – aber die gute Nachricht ist: Es ist möglich!
Ich habe die Möglichkeit, über spezielle Atemtests, Blutuntersuchungen und Stuhlanalysen Ursachen zu erkennen und habe viele Ideen für eine individuelle Therapie. Damit du gleich vorbereitet bist: SIBO-Therapie ist langwierig, aber dann hast du gute Chancen, Rückfälle zu vermeiden.
Wenn du dir einen ersten Eindruck über das Krankheitsbild SIBO, das häufig auch begleitend bzw. als Folge anderer Erkrankungen auftritt, verschaffen möchtest, empfehle ich dir meine Podcastfolge #40, in der ich das Thema einmal komplett aufrolle.
Kann ich meine SIBO wirklich wieder loswerden?
Viele Beispiele aus meiner Praxis und aus meinem Onlinekurs zeigen: JA!
Was viele Betroffene leider unterschätzen, ist Folgendes: Die Behandlung ist NICHT pauschal mit der Einnahme eines (chemischen oder pflanzlichen) Antibiotikums und der Durchführung einer speziellen Diät getan!
Mir sträuben sich ehrlich gesagt die Haare bei all den halbseidenen „Geheimtipps“, die in gängigen SIBO-Communities ausgetauscht werden. Nicht nur führen diese in den meisten Fällen nicht zum Erfolg – vielmehr führen sie in den meisten Fällen auch dazu, dass sich Symptome verschlechtern und die Behandlungszeit (und die Behandlungskosten) vermehrt wird.
Ich sehe in der Sprechstunde tagtäglich frustrierte Patienten mit dicken Ordnern voller Behandlungsbefunde von unterschiedlichen Therapeuten – der eine hat mal hier geschaut, der andere mal da; die meisten hatten keine Erfahrung mit SIBO und eine umfassende verzahnte Therapie fand in den seltensten Fällen statt.
Verständlich, dass diese Patienten schon maximal demotiviert und auch häufig am Ende ihrer finanziellen Möglichkeiten sind. Und ich will dir nichts vormachen: Eine vernünftige (!) und nachhaltige (!) SIBO-Behandlung gibt es nicht umsonst.
Es müssten meiner Ansicht und Erfahrung nach umfassende Diagnoseparameter in Blut, Atemluft und ggf. Stuhl erhoben werden. Nur so kann die Ursache der Fehlbesiedlung erkannt und therapeutisch angegangen werden. 6 verschiedene Therapiemodule, die ich dir gleich noch vorstelle, müssen individuell mit Leben gefüllt werden – weiterhin sind diverse Präparate erforderlich, um deinen Körper wieder in die Lage zu versetzen, selbst mit der Fehlbesiedlung klarzukommen und sich auch in Zukunft gegen fehlgeleitete Bakterien und andere Erreger behaupten zu können.
Meiner Meinung nach ist es auch unabdingbar, dass du dich als Betroffener selbst intensiv mit den Mechanismen deines Verdauungstraktes, den Ansatzpunkten deiner SIBO und den „Big Bullets“ für deinen Therapieerfolg befasst. Das kann meiner Erfahrung nach nicht an einen Therapeuten abgegeben werden, ansonsten sind Rückfälle vorprogrammiert, sofern du überhaupt zu einem Behandlungserfolg kommst.
A propos Rückfälle: Deine SIBO besteht nicht ohne Grund!
Du MUSST deine Ansatzpunkte kennen, damit du auch in Zukunft auf bestimmte „Big Bullets“ achten kannst, um Rückfälle zu verhindern!
Ich rate dir, lieber einmalig etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und die Sache ganzheitlich und individuell anzugehen als viel Geld für Symptomretusche, pauschale Therapiepläne oder Coachings von selbsternannten Ernährungscoaches auszugeben. Die meisten meiner Patienten werden mir Recht geben, wenn ich behaupte, dass die Kosten fürs „günstige Rumprobieren“ um ein Vielfaches höher waren als die Kosten für meinen Onlinekurs oder eine umfassende Behandlung in meiner Praxis.
Falls du verschiedene Behandlungsoptionen hast, vergleiche folgende Aspekte:
- Hat dein Therapeut oder Coach eine Qualifikation im Gesundheitsbereich oder handelt es sich um einen Betroffenen, der nur seine Erfahrungen weitergibt?
- Hat dein Therapeut bereits diverse SIBO-Fälle behandelt und umfassende Erfahrungen gesammelt?
- Kannst du dich über deinen Behandler vorab im Internet oder in den sozialen Medien informieren?
- Nimmt dein Therapeut deinen Fall minutiös von A bis Z, von Kopf bis Fuß, von der Geburt bis heute auf?
- Erhebt dein Therapeut neben den vorliegenden Befunden einen Atemtest, eine umfassende Mikronährstoffdiagnostik, betrachtet er den Zellstoffwechsel, das Ausleitungs- und Entgiftungssystem, erhebt er Werte zur Darmbarriere und Verdauungsenzymtätigkeit sowie zu den Stoffwechselorganen?
- Erklärt dein Therapeut dir detailliert und nachvollziehbar, wo deine ganz persönlichen Ansatzpunkte liegen?
- Werden ALLE 6 Therapiesäulen, die ich gleich anspreche, bespielt?
- Bekommst du einen INDIVIDUELLEN und keinen Standard-Behandlungsplan?
- Sprecht ihr über das Thema Stress und vegetatives Nervensystem / Vagusnerv?
- Ist dir genau klar, was du zu tun hast und fühlst du dich vom Bauchgefühl her gut aufgehoben?
- Kannst du Rückfragen stellen und bist bestenfalls in eine Community eingebunden?
Die 6 Säulen der SIBO-Therapie
Folgende Säulen sind essenziell in der SIBO-Behandlung – wie sie mit Leben gefüllt werden, ist individuell:
- Primärerkrankung (Ursache) behandeln
- Mikronährstofftherapie
- Stoffwechsel reparieren & Ernährungstherapie (bzw. spezielle SIBO-Diät), um Darmmotilität, Verdauungstätigkeit und Darm(besiedlung) zu regulieren und Schäden zu reparieren
- Fehlbesiedlung eliminieren & Darmgesundheit herstellen sowie Mikrobiom (Bakterienbesiedlung) optimieren
- Ausleitung & Entgiftung regulieren
- Entstressung und vegetativer Ausgleich
Ich erkläre dir diese 6 Säulen ganz genau in meiner Podcastfolge #55 und auch in meinem E-Book „Das SIBO-ABC“.
Die Behandlungssäulen zur dauerhaften Beseitigung von SIBO basieren auf dem von mir entwickelten Therapieschema „6 Loops for Health“.
Ernährungs-Symptomtagebücher helfen bei der Diagnose
Um die Therapie optimal anpassen zu können und Behandlungszeit zu sparen, empfehle ich dir, im Vorfeld unserer Arbeit ein Symptomtagebuch zu führen. Ich habe dazu eine Vorlage für dich verfasst, die du dir kostenfrei herunterladen kannst!
Das Führen eines Ernährungs-Symptom-Tagebuchs ist übrigens generell hilreich, wenn du unter unklaren Beschwerden des Verdauungstrakts leidest.
Häufig hilft erst die genaue Niederschrift von Mahlzeiten, Aktivitäten, Medikamenteneinnahmen, Zyklus und anderen Besonderheiten, Zusammenhänge aufzudecken. In meiner Praxis hilfst du mir, wenn du ein paar Tage lang das Tagebuch führst und zur Behandlung mitbringst!
Diese E-Books habe ich für dich zum Thema SIBO & Reizdarm verfasst
Ich habe einige E-Books für dich verfasst, die du in der Bestform Academy herunterladen kannst. Die Bücher helfen dir, dich in das SIBO-Universum einzulesen und die für dich wichtigen nächsten Schritte zu unternehmen!
Dein praktischer Helfer, um alle Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lifestyle und Symptomen zielsicher zu erkennen.
Von A wie Atemtest über D wie Diagnose bis Z wie Zungenbrennen findest du alle wichtigen Stichworte zum Einstieg ins SIBO-Universum.
Die SIBO-Diät detailliert erklärt – mit genauen Lebensmittellisten für Phase 1 und 2 sowie den Wiedereinstieg in die „normale Ernährung“.
SIBO verstehen & behandeln – direkt selbst durchstarten mit meinem Onlinekurs!
In der Praxis mache ich folgende Erfahrung: Die besten Behandlungserfolge haben die Menschen, die ihre Gesundheit selbstwirksam und motiviert in die Hand nehmen!
Insbesondere, weil du bei der Behandlung keine Zeit verlieren solltest!
Wichtig für dich zu wissen:
Eine Selbstbehandlung von SIBO ist möglich!
Damit du zum Experten für deine SIBO wirst, die Vorgänge in deinem Körper genau verstehst, deine ganz persönlichen Ansatzpunkte findest, die notwendigen Untersuchungen veranlassen kannst und deinen Behandlungsplan erstellen kannst, habe ich für dich den Onlinekurs „SIBO verstehen & behandeln“ entwickelt!
Damit kannst du nicht nur in deinem Tempo durchstarten, sondern auch jede Menge Zeit (und Geld) bei der Therapie sparen.
Viele Patienten haben mit Hilfe des Kurses bereits ihre SIBO beseitigt. Und zwar, weil sie ihre Gesundheit selbstwirksam in die Hand genommen haben und die Vorgänge in ihrem Körper genau verstanden haben. So konnten sie motiviert und mit den RICHTIGEN Schritten ihre Therapie zum Erfolg führen. Unabhängig von Zeit, Goodwill und Kompetenz eines Therapeuten.
In diesem kompakten Kurs führe ich dich Schritt für Schritt durch Diagnose, Untersuchungen, Behandlungsplanerstellung, Präparateauswahl, Therapieanpassung und bieten dir über Videos, Checklisten, E-Books, Musterpläne und Übungen jede Menge Material, in das du nach Belieben eintauchen kannst.
Mit Unterstützung von Hypnosespezialistin und Mentalcoach Melli wandern wir durch alle Facetten des Themas SIBO & Reizdarm – und deren Beseitigung!
Wir haben unsere geballten Erkenntnisse aus Ausbildung, Weiterbildung, Recherche und jeder Menge Praxiserfahrungen als SIBO-Therapeutinnen für dich auf den Punkt gebracht und in einen roten Faden gegossen.
Dich erwarten neben umfangreichen dauerhaft zugänglichen Materialien regelmäßige Live-Zooms, in denen du deine Fragen zum Kurs stellen kannst!
Zusammengefasst: Wir haben den Kurs auf Basis unserer geballten Praxiserfahrung genau so gestaltet, dass du
- nach der Buchung SOFORT durchstarten kannst,
- die Inhalte in deinem Tempo durcharbeiten kannst,
- du wirlich ALLE nötigen Infos an die Hand bekommst, die du für die Planung und Durchführung deiner SIBO-Therapie benötigst,
- sichergestellt ist, dass du deine Therapie individuell und zielgerichtet nach deinen ganz persönlichen Belangen gestalten kannst,
- du über Updates gleich informiert bist,
- du all deine Fragen per Nachricht und in regelmäßigen Live-Zooms loswerden kannst,
- du zwar alleine loslegst, jedoch nie alleingelassen wirst!
Ein rechtes Rundum-Sorglos-Paket, um deine SIBO und deine Reizdarmbeschwerden ein- für allemal zu beseitigen!
Du möchtest mehr Informationen über Darmgesundheit, SIBO und dauerhafte Gesundheit?
Wenn du die besten Praxistipps sowie neue Informationen und Erkenntnisse zu den Themen SIBO, Reizdarm, Unverträglichkeiten und Darmgesundheit in dein Mailpostfach erhalten möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter.
Auf der Anmeldungsseite kannst du ganz bequem auswählen, zu welchen Themengebieten du Informationen haben möchtest.
Meine Podcastfolgen zum Thema Unverträglichkeiten, SIBO & Reizdarm
Nicht jede Therapie tut jedem Darm gut
Therapieideen habe ich natürlich auch zu allen möglichen anderen Darm-Problematiken.
Wenn man die Literatur und das Internet durchforstet, findet man zuhauf Darmtherapien und Darmtherapeutika.
Wichtig: Es gibt KEINE pauschale Darmtherapie oder Darmreinigung oder Darmunterstützung.
Natürlich gibt es eine darmfreundliche Ernährung, die deinen grundsätzlich gesunden Darm bei seiner Arbeit unterstützt, das ist unbenommen.
Läuft jedoch wirklich etwas quer und du hast Symptome, dann empfehle ich dir kompetente Unterstützung.
Dein Darm kann nämlich ganz unterschiedliche Gründe dafür haben, warum er nicht nach Plan funktioniert. Häufig liegt eine Kombination verschiedener Problemfaktoren vor, die in sinnvoller Reihenfolge bzw. Kombi angegangen werden sollten, um Dinge besser und nicht schlimmer zu machen.
Ich empfehle dir vor allem bei längerfristigen bwz. wiederkehrenden Beschwerden, dich von einem Spezialisten untersuchen und beraten zu lassen, damit du einen zielführenden auf dich zugeschnittenen Therapieplan erhältst.
Wie arbeitet ich in Sachen Darmgesundheit?
- Eine umfassende Anamnese und Befunderhebung geht der Therapie voraus.
- Individuelle Laboruntersuchungen (in der Regel Stuhl- und Blutanalysen) sind die Grundlage des Therapieplans.
- Als Therapeutin empfehle ich aufgrund der Diagnostik individuell passende Therapieoptionen, Ernährungleitlinien sowie ggf. Präparate und deren Dosierung und spreche Einnahmeempfehlungen aus – so sind Zielgerichtetheit und Qualität der Therapie und Therapeutika gesichert.
- Darmtherapie umfasst häufig auch eine Mikronährstoffdiagnostik und maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen.
- Darmtherapie funktioniert typischerweise nicht über Nacht – Verlaufskontrollen und Therapieanpassung gehören über einige Wochen zum Setting dazu.
Dein Weg zu einem gesunden Darm

Eine Darmtherapie ist immer maßgeschneidert und individuell angepasst.
Wann kann eine gezielte individualisierte Darmtherapie für dich sinnvoll sein?
- Du hast Symptome und suchst nach einer Lösung, bist vielleicht auch schon befundlos oder „austherapiert“ aus vergangenen Therapien entlassen.
- Du bist mit der Diagnose „Reizdarm“ unterwegs und der Meinung, dass man da doch irgendwas machen können muss, um Beschwerden zu bessern (ja, kann man!).
- Du bist Allergiker oder hast Unverträglichkeiten und weißt, dass deren Wurzel im Darm liegt.
- Du möchtest die Therapie bestehender Erkrankungen unterstützen (z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Divertikulitis, Zöliakie, Allergien, Unverträglichkeiten, SIBO).
- Du wünschst dir eine Reduktion bestimmter Medikamente.
- Du möchtest andere Therapien (ggf. sogar Operationen) vermeiden.
Bitte nur mit Termin!
Je nach Krankengeschichte ist neben der Anamnese ggf. eine Nüchtern-Blutentnahme notwendig.
Bitte vereinbare in jedem Fall einen Termin für die Anamnese und eventuelle Laboruntersuchungen!
Eine Erstattung der anfallenden Kosten durch private (Zusatz-)Krankenversicherungen ist übrigens in der Regel möglich.